Kombi-Brenner
Baureihe: HTK-NA
Anwendungsbereich: Verbrennungsanlagen, die mit Verbrennungsluftvorwärmung betrieben werden und bei denen mit Temperaturrückstau gerechnet werden muss.
Besonders geeignet für die Glas- und Keramikindustrie. Geeignet für die Verbrennung von Natur- und Raffineriegasen, sowie Heizölen EL bis S. Das Heizöl wird mit Druckluft oder Dampf zerstäubt. Leistungsbereich 30 bis 5200 kW. Regelbereich bis 10:1. Luftvorwärmung bis 800°C.

Baureihe: Zweistoffbrenner NBK
Anwendung: Industrieöfen, die robusten Brennerbetrieb erfordern.
Besonders geeignet für Schmiede-, Glüh- und Tiegelöfen. Geeignet für die Verbrennung von Natur- und Raffineriegasen, sowie Heizölen EL bis S.
Das Heizöl wird mit Druckluft oder Dampf zerstäubt. Leistungsbereich 30 bis 5200 kW. Regelbereich bis 10:1.

Baureihe: Zweistoffbrenner NBK-S
Anwendung: Industrieöfen, die robusten Brennerbetrieb erfordern.
Besonders geeignet für Glaskühlbahnen und Kleintiegelöfen. Geeignet für die Verbrennung von Natur- und Raffineriegasen, sowie Heizölen von EL bis S.
Das Heizöl wird mit Druckluft oder Dampf zerstäubt. Leistungsbereich 30 bis 290 kW. Regelbereich bis 10:1.

Baureihe: POLG
Anwendung: Anwendung: Gleichzeitige Regulierung von Verbrennungsluft, Zerstäubungsluft oder Dampf, Öl und Gas.
Besonders geeignet für den Einsatz an den Industriebrennern
HTK-NA, NBK und NBK-S. Die DIN / DVGW geprüfte Gasschieber
sind lieferbar von DN 15 bis DN 80.
Der innen verstellbare Querschnitt ermöglicht den Einsatz von Natur- und Raffineriegasen.
Luftschieber sind von DN 40 bis DN 300 erhältlich.
Öl- und Druckregulierventile werden der Brennerleistung entsprechend ausgelegt und sind lieferbar in Rp 3/8, Rp 1/2 und Rp 1
